SYSTEMISCH-INTEGRALE ORGANISATIONSBERATUNG
Inhalte
Sie eignen sich die grundlegende Theorie und Methoden der systemischen Organisationsberatung an. Sie lernen, Organisationen als soziale Systeme zu betrachten und verstehen, dass diese nach einer jeweils eigenen, inneren Systemlogik funktionieren. Sie erkennen, warum Organisationen sich nur schwer verändern und wie systemische Interventionen ansetzen und dennoch wirken.
Sie verstehen, wie in den Köpfen verschiedener Betroffener unterschiedliche Bilder der vermeintlich gleichen Wirklichkeit entstehen und wie Sie in Kommunikation und Gestaltung hausinterner oder externer Beratungsinitiativen damit umgehen. Ihnen wird deutlich, worauf es bei Planung und Gestaltung von Veränderungsprozessen ankommt und wie Sie diese als Berater/in oder als verantwortliche Führungskraft angemessen steuern.
Das systemische Handwerkszeug wird ergänzt durch neueste Konzepte und Instrumente, die aus der Integralen Theorie des amerikanischen Philosophen und Wissenschaftlers Ken Wilber abgeleitet sind. Sie erkennen damit, wie sich die innere Haltung und Orientierung auf die Wirksamkeit Ihres Handelns als Berater/in oder Führungskraft auswirken. Sie verstehen, wie sich Organisationskulturen verändern und entwickeln und wie Sie diese Entwicklung als Berater/in unterstützen können.
Ort
Osterberg-Institut der Karl Kübel Stiftung
Am Hang, 24306 Niederklevenz,
www.osterberginstitut.de
Zeitraum
Juli 2014 bis Dezember 2015
Anmeldung
E-Mail: info@osterberginstitut.de
Arbeitsweise
Sie arbeiten während des gesamten Ausbildungsgangs so nah wie möglich an Ihren eigenen Fallbeispielen und Fragen. Gemeinsame Reflexion und unterschiedliche Formen der kollegialen Beratung geben Ihnen nicht nur Feedback der anderen Teilnehmenden und der Trainer/innen auf Ihre eigenen Ideen, sondern stärken auch laufend Ihre beraterischen Fähigkeiten. Unser ganzheitlicher Ansatz verbindet „Kopf, Herz und Körper“; dies bedeutet, dass neben der Erweiterung des Wissens gezielt auch Ihre körperlichen Empfindungen, Ihr emotionales Erleben und Ihre inneren Werte angesprochen werden, was eine Voraussetzung für einen optimalen Lern- und Entwicklungserfolg darstellt.
Methoden
Kurze Lehrgespräche, Übungen, Fallstudien und Rollenspiele tragen dazu bei, dass Sie neues Handwerkzeug verstehen und praktisch anwenden können. Reflexionen, Lerntagebuch und die Vertiefung in Lernpartnerschaften zwischen den Modulen erlauben einen kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsprozess. Im Rahmen eines zu dokumentierenden Praxisprojektes aus Ihrem eigenen Arbeitsumfeld wenden Sie im zweiten Teil der Weiterbildung (Fortgeschrittenen-Zyklus) das Erlernte unter Supervision der Weiterbildungsgruppe und der Trainer/innen an.
Module
Teil 1 - Grundlagen-Zyklus (13 Tage)
Modul 1: Einführung in das Curriculum (2 Tage)
- „Systemisches“ Kennenlernen von Teilnehmenden und Weiterbildungsleitung
- Persönlicher Rückblick und Vision: meine Entwicklung zur Beraterin / zum Berater (hausinternen oder extern)
- Aufbau, Ziele und Arbeitsweise dieses Curriculums
- Systemisches Denken: erste Annäherung
- Integrale Theorie: Grundlagen
- Individuelle Klärung: was bedeutet dieses Curriculum für mich · Organisation weiterbildungsbegleitender Lerngruppen („Peergroup“).
Modul 2: Organisationen als Systeme verstehen (4 Tage)
- Organisationen als soziale Systeme
- Systemische Grundlagen und Basiskonzepte
- Wahrnehmung und Konstruktion von Wirklichkeiten (Konstruktivismus)
- Einführung in die Beratungsarbeit.
Modul 3: Systemische Organisationsentwicklung: Methoden und Haltungen (4 Tage)
- Beratung: systemisch
- Auftrags- und Rollenklärung
- Diagnose: Haltung und Instrumente
- Entwicklung einer attraktiven Zukunftsvision
- Lernen auf verschiedenen Ebenen: Person, Organisation, Lernen-lernen.
- Haltungen und ihre Wirkungen.
Modul 4: Organisationsformen und -gestaltung (3 Tage)
- Aufbau von Organisationen
- Veränderungen managen
- Erste Ideen zur Identifikation eines individuellen Praxisprojektes (vgl. Modul 5),
Teil 2 - Vertiefungs-Zyklus: 12 Tage
Modul 5: Veränderungen als Projekt planen und steuern (4 Tage)
- Erfolgsfaktoren für Veränderungsprozesse
- Phasen in Veränderungsprozessen
- Veränderungsprojekte planen und gestalten
- Verantwortlichkeiten von Berater/inne/n und Führungskräften
- Dynamiken bei den Betroffenen und Umgang damit
- Kommunikationskonzepte für Veränderungen
- Vorstellung der Konzepte für die individuellen Praxisprojekte aus dem Arbeitsumfeld der Teilnehmer/innen, gemeinsame Reflektion der systemischen Hintergründe und Vereinbarungen für das weitere Vorgehen.
Modul 6: Supervision der Praxisprojekte (2 Tage)
- Methoden der kollegialen Fallberatung
- Feedback geben und nehmen
- Beratung zu den individuellen Praxisprojekten
Modul 7: Integrale Standortbestimmung (4 Tage)
- Die „Integrale Landkarte“ zum Verstehen von persönlicher und organisationaler Entwicklung
- Persönliche Standortbestimmung: ich in den vier Quadranten
- Persönliche und professionelle Entwicklung aus integraler Sicht
- Entwicklungsstufen und Kulturen von Organisationen (mit Spiral Dynamics)
- Unternehmenskultur weiterentwickeln
- Fortsetzung der Beratung zu den individuellen Praxisprojekte.
Modul 8: Abschluss (2 Tage)
- Abschlusskolloquium mit Vorstellung und Diskussion der individuellen Praxisprojekte
- Auswertung des Gesamtcurriculums
- Auswertung der individuellen Lernerfolge
- Ausblick: Wie weiter nach der Ausbildung?
Zielgruppe
Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler/innen, Change Agents, interne und externe Berater/innen.
Zertifizierung
Für die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung können Sie das Osterberg-Zertifikat erhalten.